Montag, April 28, 2025

Wandergrüppli

Auf dieser Webseite berichten wir über unsere Wanderungen. Viel Spass beim Lesen und beim sich Erinnern an unsere "Taten".

Wandergrüppli
Wanderungen

18. Mai 2016 – 70. Wanderung! – Rund um den Ottoberg

Wie uns heute einer der Gründerväter mitteilte, ist dies die 70. Wanderung des Wandergrüpplis! Herzliche Gratulation den damaligen weitsichtigen Gründern dieses Grüpplis, nämlich Oskar und Kurt!!

Wir trafen uns also im Restaurant „Eisenbahn“ in Weinfelden, wo uns Kurt überraschend und hinter unserem Rücken Kaffi und Gipfelis bezahlte. Kurt hat vor einiger Zeit seinen 75. Geburtstag feiern dürfen und offerierte uns aus diesem Grund die morgendliche Stärkung.

IMG_2388
Kaffee und Gipfeli – wie immer beim Start unserer Wanderung. Diesmal offeriert von Kurt anlässlich seines kürzlichen 75. Geburtstages. Herzlichen Dank. Hier sind wir im Restaurant Eisenbahn in Weinfelden

Gegen 10 Uhr informierte uns Oskar über eine kleine Routenänderung – es sei vorgsehen, den Apéro im Restaurant Thurberg einzunehmen.

Wir wanderten durch das schöne Thurgauerstädtchen Weinfelden und erreichten bald die Rebhänge.  Die Strecke stieg gemächlich an und führte an schönen Rebhäusern und gepflegten Reben – vorbei an einer Sonnenuhr – nach Ottoberg. Inmitten dieses Dorfes befindet sich das Schlösschen Ottoberg, dessen interessante Geschichte uns zu einige Diskussionen anregte. Ein gewisser Robert Holzach war mal Besitzer der Liegenschaft…

Schlössli Ottoberg
Schlössli Ottoberg

Nach einem kurzen, steilen Anstieg erreichten wir den Tattenhueb und glaubten, damit den höchsten Punkt der heutigen Wanderung erreicht zu haben. Logischerweise war dies nicht der Fall! Aber vorerst senkte sich der Weg in Richtung Thurberg in das gleichnamige Restaurant. Hier wurden wir schon wieder überrascht. Ueli – der sich als neuer AHV Bezüger outete – offerierte uns einen Thurgauer Federweissen zum Apéro – nicht ohne vorher abzuklären, ob das Restaurant seine Kreditkarte akzeptieren werde. Zum Glück für uns Alle klappte dies! Herzlichen Dank, Ueli, für diese willkommene Stärkung.

Nun mussten wir uns aber beeilen, weil im Restaurant Stelzenhof das Mittagessen auf uns wartete! Nochmals ein Aufstieg, vorbei an einem Waldlehrpfad (ja, auch wir Rentner können uns noch weiterbilden), erreichten wir das besagte Restaurant. Hier ergriff Ueli nochmals die Initiative bezüglich Weinauswahl und Kostenübernahme:

Ein überraschend guter lokaler Wein wird uns erneut von Ueli offeriert. Nochmals herzlichen Dank.55
Ein überraschend guter lokaler Wein wird uns erneut von Ueli offeriert. Der Wolfer Pinot Noir 2014. Nochmals herzlichen Dank.

Bei Speis und offerierten Getränken lässt es sich gut leben und über alte Zeiten diskutieren. Wir haben auch herausgefunden, dass wir alles „Deppen“ sind – wenn wir die aktuelle Werbung unserer Gesellschaft „Hunger und Elend“ betrachten, hat man erst jetzt, also 2016, einen Weg gefunden, die Kunden richtig zu beraten…

Auf jeden Fall waren die traditionellen Themen (nein – ich wiederhole sie absichtlich nicht…) auch ausgiebig thematisiert worden.

Der Abstieg nach Weinfelden war steil und kurz und gegen 1500h verabschiedeten wir uns, nicht ohne uns bei den Organisatoren Oskar und Franz ganz herzlich für diese tolle Wanderung zu danken, die übrigens Kurt in der NZZ gesehen hatte und unserem Wandergruppenchef weiterleitete.

Nachfolgend die Bilderübersicht (beim click auf ein Bild beginnt nach 5 Sekunden eine automatische Diaschau)

Und hier wie immer der Routenbeschrieb

Wandergrüppli
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

You can adjust all of your cookie settings by navigating the tabs on the left hand side.