Montag, April 28, 2025

Wandergrüppli

Auf dieser Webseite berichten wir über unsere Wanderungen. Viel Spass beim Lesen und beim sich Erinnern an unsere "Taten".

Wandergrüppli
Wanderungen

15.07.2024 – Chäserrugg zum Vierten – endlich sind wir gewandert!

Kurz nach Mitternacht, genauer um 07.00h des 15. Juli 2024, trafen sich Heinz und der Tastenakrobat im Bahnhof Zürich, um den weiten Weg ins Toggenburg auf sich zu nehmen. Aber unsere Fahrt ging nur bis Winterthur. Hier wartete Oskar auf uns und fuhr uns in Richtung Unterwasser. Danke Oskar, für diesen Transportservice.

Während wir bereits durchs Toggenburg fuhren, erreichte uns Albert im Auto mit der Nachricht, dass er infolge Arbeiten an der Bahnlinie auf einen Bus umsteigen müsse und er es noch nicht beurteilen kann, ob er 09:15h in Unterwasser sei. Wir hofften natürlich, dass er spätestens beim Mittagessen wieder dabei sein könnte.

In Unterwasser trafen wir uns zum bereits traditionellen Kaffi-/Gipfelitreff im Café Fortuna. Franz offerierte die Getränke und die Gipfelis. Herzlichen Dank für Deine tolle Geste.

Kurz vor zehn Uhr erreichte Albert unsere Runde und wir freuten uns alle, dass es mit einer späteren Busverbindung doch noch geklappt hat, an der Wanderung teilzunehmen.

Von diesem Café hatten  wir einen herrlichen Blick auf den Säntis.

Vorerst hiess es aber, zur Talstation der Bahn „Unterwasser-Iltios“ zu fahren und dort zu parkieren. Wir wussten aber, dass sowohl die Talstation dieser Bahn neu erbaut wird (nach Projekten von Herzog & De Meuron) als auch die Bahnwagen selbst neu gebaut werden. Ein alter Bahnwagen stand etwas verloren auf dem Baugelände herum… Im Winter 2024/2025 wird der Bahnbetrieb (Standseilbahn) wieder auf der ursprünglichen Strecke, aber mit neuen Wagen aufgenommen.

Wie gelangt man nun von Unterwasser nach Iltios? Die Toggenburger waren natürlich erfinderisch und richteten für 2024 einen Busshuttle ein. Unser Fahrer hat vermutlich ein Formel 1 Training hinter sich: Ich bin noch selten mit einem Autobus eine schmale, sehr kurvenreiche Strecke im „Affentempo“ hochgefahren…

Nun, beim Berghaus Iltios bestiegen wir die Luftseilbahn, die uns in wenigen Minuten auf den Chäserrugg (2262 m.ü.M) brachte. Bei dieser Fahrt konnten wir in weiter Entfernung einige Steinböcke sehen – sie waren aber so weit entfernt, dass sich das Fotografieren nicht lohnte.

Das Wetter war ganz passabel, einige hohe Wolkenfelder trübten zeitweise das Sonnenlicht.

Dafür lohnte sich aber der Blick von der Bergstation auf die umliegenden Täler und Berge. Von der Säntiskette über das Rheintal, den liechtensteinischen Alpen, dem Vorarlberg und bis zu den Glarner Alpen konnten wir ein tolles Panorama bestaunen.

Blick nach Flums und in die Flumserberge

Unser Reiseleiter Oskar hat mit seiner Beschreibung einer „leichten Wanderung“ nicht übertrieben. Einzig ein kleiner Aufstieg am Schluss brachte den Einen oder Anderen zum „Schnaufen“.

Der Bergfrühling war für einige Pflanzen doch schon vorbei, aber wir konnten uns trotzdem an vielen schönen Alpen-Blumen erfreuen. Viele Infotafeln, teilweise leider aus durchsichtigem Plexiglas, beschrieben die jeweiligen Pflanzen ausführlich. Daneben hielt auch Oskar regelmässig an und informierte zusätzlich über Flora und Fauna auf diesem ausgeschilderten „Blumenweg“.

Ruedi, Albert, Franz, Heinz, Oskar und Andreas geniessen die Wanderung

Oskar klärte uns auf, dass es bei dieser Blume um den „Punktierten Enzian“ handelt. Dieser ist auch bekannt als „Tüpfel-Enzian“ resp. mit korrektem lateinischen Namen „Gentiana punctata L.“

Aber auch der „blaue Enzian“ ist natürlich hier zu finden.

Immer wieder spektakuläre Ausblicke, hier auf den Walensee.

Eine besondere Sponsorentafel findet man auf diesem Blumenweg-Rundgang. Die Fluggesellschaft Edelweiss hat eines ihrer Flugzeuge auf den Namen „Chäserrugg“ getauft und dokumentiert dies hier mit einem speziellen Wegweiser.

Franz hat auf dieser Wanderung mit seinem neuen iPhone ein ganz tolles Bild geschossen und ich möchte Euch das Foto nicht vorenthalten. Selbst die Biene im Landeanflug hat er noch erwischt! Danke Franz, dass ich Dein Bild hier zeigen darf.

Nach dieser tollen Aufnahme mussten sich Ruedi und Franz auf einem der zahlreichen Bänklein ausruhen…

Bei der Rückwanderung zum Bergrestaurant Chäserrugg (ebenfalls von Herzog & De Meuron erbaut) gab es kurz eine Aufregung. Albert wurde nicht mehr gesehen und Oskar versuchte, ihn sofort telefonisch zu erreichen. Offenbar war Albert aber in einem Funkloch und konnte nicht erreicht werden. Aber wie es so ist im Leben, plötzlich erblickten wir Albert weiter oben, kurz vor dem Bergrestaurant. Da zu der Zeit viele Wanderer unterwegs waren, war es nicht ganz einfach, ihn unter den Leuten auszumachen resp. unsere Gruppe beisammenzuhalten, da immer wegen  „Gegenverkehr“ gewartet werden musste. Aber es zeigt sich, dass Oskar als Reiseleiter seine Aufgabe sehr ernst nimmt und auch dafür mal ein grosses Dankeschön.

Unser Ziel: Das Bergrestaurant auf dem Chäserrugg.

 

Im Gipfelrestaurant bezogen wir eine von 5 Nischen, die jeweils bis 8 Personen aufnehmen. Das nun folgende Bild habe ich der Webseite „Chäserrugg“ entnommen, weil ich aus Datenschutzgründen nicht eine grosse Anzahl von fremden Personen hier abbilden wollte.

Bei einem gemütlichen Mittagessen und einer guten Flasche Wein verging die Zeit wie im Fluge. (Wer hat es bemerkt? Ich habe die störende Lampe entfernt…)

Kurz vor 14 Uhr konnten wir mit einer Sonderfahrt der Luftseilbahn nach der Station Iltios zurückfahren und dann wiederum mit dem Kamikaze-Shuttle-Bus nach Unterwasser rasen.

Ein toller Wandertrag fand so ein gutes Ende. Einige waren sogar der Meinung, dass diese Sommerwanderung eigentlich mehr Eindrücke, v.a. Flora und Fauna, brachten als die ursprünglich vorgesehene Winterwanderung.

Über was alles haben wir diskutiert? Nun Themen gibt es immer wieder: dieses Mal war es die Hypothekarpolitik der UBS, anstehende Ferienreisen und ganz wenig Computer & Handys, dafür aber auch noch das Sammeln von Flugmeilen via Miles & More Kreditkarten.

Herzlichen Dank dem Organisator Oskar für seine unermüdlichen Bemühungen, diese Wanderung nach der 3. Verschiebung doch noch durchzuführen.

Und hier wiederum der Wanderbeschrieb.

Wer mehr über den Chäserrugg wissen möchte, dem empfehle ich die Webseite Chäserrugg. Hier sind alle möglichen Wanderungen beschrieben und auch die aktuellen Propekte zum Herunterladen hinterlegt.
https://www.chaeserrugg.ch/de

Mein Schrittzähler hat mir insgesamt 9228 Schritte angezeigt

Beste Grüsse
Andreas  15./16.7.2024

Wandergrüppli
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

You can adjust all of your cookie settings by navigating the tabs on the left hand side.