Was haben elektronische Tickets, eine überforderte Kaffeemaschine, Lamas auf Nussbüel, Röschti und ein Pferdefuhrwerk gemeinsam?

Freitag, 20. Februar 2015

Liebe Kollegen

Nachdem sich unser Hauptorganisator Oskar und sein Sherpa Heini (für Nichteingeweihte: Heini trägt jeweils auf der Dezember-Wanderung den Rücksack mit Oskis sagenhaften Glühwein) für den Januar zufolge einer Kreuzfahrt abgemeldet haben, sind Franz und der Chronist tätig geworden und haben diese Wanderung organisiert.

So trafen sich bei schönstem Winterwetter - nach aufregenden Zugausfällen resp. Verspätungen zufolge des SBB-Unfalls in Rafz - doch 8 Wanderer in der Talstation der Braunwaldbahn. Aber bereits hier schlug der IT-Teufel zu! Bei Alfons funktionierte das elektronische Billett (pardon "Ticket") nicht und als er mit Puls 140 doch noch die Standseilbahn erreichte, setzte sich diese mit geschlossenen Türen in Bewegung und uns Wanderern blieb nur, Alfons freundlich zuzuwinken.

Nach kurzer Fahrt erreichten wir - somit zahlenmässig unvollständig - Braunwald und begaben uns sofort zum Treffpunkt ins Lesecafé BSINTI. Hier sorgte eine überforderte Kaffeemaschine und nervöses Bedienungspersonal für längere Wartezeiten, bis wir endlich Kaffee und Gipfeli erwerben durften. Gerade als wir uns setzten, traf auch Alfons am Treffpunkt ein und wir konnten nunmehr in Ruhe unseren Begrüssungstrunk geniessen.

Bei schönstem Wetter ging es dann los und selbstverständlich wurden die im Dezember (anlässlich der letzten Wanderung unterbrochenen) begonnenen Gespräche über Bank, Aktien, Kreuzfahrten etc. wieder aufgenommen. Gefragte Auskunftspersonen waren natürlich Oskar und Heini, die über ihr Abenteuer im Pazifik berichteten, als kurz nach Panama die Schiffsmotoren aussetzten. Offenbar brachte ein Reset der Computersteuerung das Schiff wieder auf Kurs (siehe oben: da darf doch auch mal ein Ticket der Braunwaldbahn seinen Dienst aufgeben...) und darum waren die beiden Reisenden rechtzeitig für unsere Wanderung zurück.

Nach gut einer Stunde erreichten wir unser Ziel, das Restaurant Nussbüel. Dank Platzreservation (danke Franz) hatten wir unsere Plätze bei diesem schönen Wetter auf sicher. Die Lokalspezialität, Rösti mir verschiedenen Beilagen (Kalbsratwurst, Bauernbratwurst oder nur mit Spiegeleiern etc.) war sehr gut und auch der Veltliner passte in dieser Höhe zur Mahlzeit.

Am Nebentisch sassen drei ältere Damen, die interessiert unseren Gesprächen zu lauschten und dann wissen wollten, von welcher Bank wir eigentlich seien. Dies beantwortete Franz lakonisch "wir waren bei der besten Bank..."

Wer den Titel genau gelesen hat, fragt sich natürlich, wo nun die Lamas auf Nussbüel sind. Nun, es hatte eine Vielzahl davon - vor allem auf Oskars Pullover, den er für $ 15.-- als Souvenir in Peru gekauft hat und nun auf dieser Wanderung offenbar eingeweiht worden ist. Das nachfolgende Bild beweist diese Tatsache.

Nach Kaffee (keiner hat den so empfohlenen Gugelhopf bestellt!) machten wir uns wieder auf die Rückwanderung. Wiederum in gut einer Stunde erreichten wir Braunwald. Unser Chef-Transportminister Ruedi - wie immer kannte er den Fahrplan auswendig - wurde aber von der Bahnleitung überrascht, indem diese eine Zusatz-Fahrt ins Tal anbot, die nicht im Fahrplan aufgeführt ist.

Auf jeden Fall erreichten wir - immer noch bei schönstem Wetter - die Station Linthal Braunwaldbahn SBB, wo sich die Autofahrer von den Bahnfahrern verabschiedeten. Ein toller Tag im Glarnerland ging damit zu Ende.

...aber da war doch noch was. Im Titel steht doch etwas von Pferdefuhrwerk! Die Antwort ist ganz einfach. Bei der Rückwanderung, vor allem im kalten Teil des Waldes, kämpfte der Chronist und Fotograf wieder mal mit einem alten Leiden, das ihn aus den RS Zeiten vor allem in der Kälte befällt. Ein verkürzter Brustmuskel zieht sich dabei zusammen und drückt auf die Lunge, so dass das Atmen schmerzhaft wird und schwer fällt. Deshalb war der Schreibende froh, dass gerade ein Pferdefuhrwerk des Weges kam und er - dank Ross-Stopp (nicht Auto-Stopp) aufsteigen konnte. Und wer waren die Passagiere in diesem Fuhrwerk? Die drei älteren Damen vom Nebentisch im Restaurant Nussbüel...

Damit schliesse ich den Bericht über die Winterwanderung vom 20. Februar 2015.

Und wie immer - auch hier wieder der Routenbeschrieb und natürlich oben der Link zu den Fotos

Andreas
22.02.2015