Gierige Hände oder warum auch (der intelligenteste) Oesterreicher in der Wandergruppe willkommen ist - unsere Fondue-Wanderung im Thurgau (bei Regen) - 26.11.2015

Liebe Kollegen

Bei diesigem Wetter fanden sich 8 Wandergrüppler zur diesjährigen Fondue-Wanderung in Niederneuforn ein. Im Restaurant "Hirtestübli" wurden die Wanderer vom OK, bestehend aus Oskar, Sherpa Heini und Fährtenleser Franz empfangen. Das OK hat umsichtig gehandelt und für genügend Gipfelis gesorgt. Trotzdem kam es natürlich zu einem gierigen Gerangel um das letzte Teighörnchen... das nachfolgende Bild zeigt, wie gierig die Wandergrüppler jeweils zugreifen...

Nach dieser kämpferischen Episode und etlichen Kaffees ging es nun endlich los. Wir entscheiden uns, 2 Autos in der Nähe des Schoofbüüls zu parkieren und von dort aus die Wanderung aufzunehmen.

Bereits hier wurden wir von einigen ganz speziellen Tieren empfangen: Eigentlich erwarteten wir hier Simmentaler oder Freiburger Kühe - aber nein, wir wurden von einer Familie Alpakas empfangen.

Wer nicht weiss, was Alpakas sind, kann dies natürlich auf Wikipedia nachlesen...

Trotz bewölktem Himmel - aber noch ohne Regen - wanderten wir durch die Thurgauer Rebenlandschaft und erreichten nach gut einer Stunde den Wilener Weiher. Dieser Weiher gilt als Geheimtipp für einen Badeaufenthalt - allerdings fanden sich keine Bikini-Schönheiten, dafür wackere ehemalige CS-Banker im "Badehaus" ein. Hier lüfteten sich die Geheimnisse um Sherpa Heinis und Oskars Rucksäcke: Wie in den Vorjahren durften wir wiederum Prussiens von Heidrun - gebacken von Oskars Gattin - und einen hervorragenden Glühwein von Oskar geniessen. 

Unser Dank gilt Heidrun und Oskar für die hervorragende Bewirtung - in der Fotogallerie sind die entsprechenden Beweisfotos vorhanden. Wir vergessen selbstverständlich Sherpa Heini nicht, der wacker die schwere Last trug.

Nach dieser Stärkung erreichten wir in wenigen Wander-Minuten die sympathische Besenbeiz zum "Ross-Stall" in Wilen - Neunforn. Bruno und Heidi Sennhauser empfingen hier die CS-Wanderers ganz exklusiv zum Fondueessen in ihrer Besenbeiz. Das war auch gut so, dass keine anderen Personen anwesend waren... Es gab einige träfe Sprüche und unser neuestes Mitglied Ruedi wurde dabei mit dem Titel "Intelligenster Oesterreicher" bedacht. Ruedi ist gerne bereit, allfällige Anfragen, wie es zu diesem Titel kam, exklusiv und mit Autogrammen versehen, zu beantworten... Soviel sei gesagt: 1:0 für Kurt....

Oskar überraschte die Teilnehmer dieser ausserordentlich strengen Wanderung mit der frohen Botschaft,  wonach Apéro und Wein von Peter Lienhart übernommen wird. Peter konnte leider nicht an der Wanderung teilnehmen. Unser herzlichen Dank gilt Peter für diese grosszügige Geste.

Das Fondue war einzigartig. Beim Wein liess sich Oskar zu folgendem Spruch hinreissen: "dä isch nid guet - blibemer debi..." Trotzdem wechselten wir dann auf einen anderen Rebensaft - aber generell gesagt, gitb es bessere Weine...

Wie erwartet, eröffnete unser Ehren-Generalsekretär Kurt die jewils jährlich stattfindende Generalversammlung. Mit gewohnt humoristischen Sprüchen kommentierte er die Wanderungen des ablaufenden Jahres. Dabei vergass er auch nicht unseren leider viel zu früh verstorbenen Kollegen Marcel - die Wandergrüppler erinnerten sich in einer Gedenkminute an unseren verstorbenen Freund.

Im Rahmen der ordentlichen Abwicklung der Generalversammlung (ohne Traktanden, ohne Finanz-Bericht und Revisorengefasel) überreichte Kurt den Organisatoren Oskar und Franz, Sherpa Heini und dem Kolumnisten je eine Flasche Quintener Chardonnay - eine ganz spezielle Rarität, für die die Beschenkten an dieser Stelle nochmals ganz herzlich "Danke Kurt" sagen. Notabene: Die Flaschen waren von Kurt's Gattin individuell und einzigartig verpackt worden - auch dafür ganz herzlichen Dank.

Selbstverständlich wurden in unseren Gesprächen wiederum die Themen Computer, Kreuzfahrten und andere Reisen sowie die speziellen Vorkommnisse in der 2. grössten Bank der Schweiz diskutiert.

Nachdem wir uns gestärkt hatten, zogen wir gegen 1400h wieder los. Nun hatte Petrus keine Einsicht mehr mit uns Wanderern - Ein starker Regen, ja fast Schneefall bewegte uns, eine Abkürzung nach Niederneuforn zu nehmen, anstatt über Oberneuforn zu den parkierten Fahrzeugen zu gelangen. Das bewirkte dem Wirt im Restaurant "Hirtestübli" in Niederneuforn zu einer gewaltigen Umsatzsteigerung. Ruedi brachte Heini und Andreas zu den Autos im Schoofbüül, während die anderen Wanderer eifrig im Hirtestübli konsumierten.

Damit schliesst sich ein weiteres Wandergrüppli-Jahr. Wir wünschen allen unseren Kollegen und ihren Angehörigen ganz schöne Festtage und einen guten und gesunden Rutsch ins 2016.

26.11.2015 / Andreas

und wie immer hier die Beschreibung der Wanderung