(Kein) Härdöpfelstock, aber High Tech Flieger...Dienstag, 8. April 2014 |
||||||||
Liebe Kollegen Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!
Oskar informierte die Anwesenden, dass es Heinz aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich sei, an diesem Anlass teilzunehmen. Wir wünschen Dir, lieber Heinz, auf diesem Weg alles Guite und rasche Genesung. Bereits in Zürich regnete es und in Luzern wurde der Regen immer stärker. Wir entschieden uns, umgehend nach Stans zu fahren und dann dort zu entscheiden, ob die vorgesehene Wanderung - vor dem eigentlichen Hauptgrund unseres Ausfluges, der Werkbesichtigung der Pilatus Flugzeugwerke - durchgeführt werden soll. Es regnete unaufhörlich in Stans und so entschlossen wir uns, die Kirche St. Peter und Paul zu besichtigen und die Wanderung wegzulassen.
Getreu nach dem Motto, vis-à-vis jeder Kirche hat es ein Restaurant (und es regnete immer noch), begaben wir uns in das Restaurant Linde um uns beim Apéro zu erholen. Ein hervorragender Chardonnay aus dem Tessin (Vallombrosa Bianco 2012) wurde kredenzt - der war so gut, dass Hansruedi das gefüllte Glas des Berichterstatters zur unfreiwilligen Taufe desselben benutzte... In der Folge offerierte Hansruedi der Wanderschar den Apéro. Herzlichen Dank dafür. So gestärkt, mussten wir natürlich das Restaurant zum Mittagessen aufsuchen, das sich in der Nähe unseres Ziels befindet: das "Gasthaus Allmendhuisli". Hier wurden wir hervorragend verpflegt und betreut, mit einer grossen Einschränkung, die unser Dichter Ueli zu folgenden Versen inspiriert hat:
Kurz vor 1400h begaben wir uns zu den Pilatus-Flugzeugwerken. Hier wurden wir von Herrn Toni Waldispühl, einem pensionierten Geschäftsleitungsmitglied der Flugzeugwerke empfangen.Während der nächsten 2 Stunden informierte er uns anhand eines Filmes über die Geschichte und die Produkte der Pilatus-Werke. Zudem durften wir noch eine ausgedehnte Werkbesichtigung vornehmen. Phantastisch, was hier seit 1939 entstanden und gebaut worden ist. Die Chronik über die Entwicklung des Flugzeugbaues in Stans kann unten bei der Linksammlung heruntergeladen werden. In der Schweiz ist die Forschung und Entwicklung sowie die Endmontage angesiedelt, während die Zellen in Polen und Portugal gefertigt werden. Hier werden auch die über 70'000 Löcher für die Nieten gestanzt. (Böse Zungen stellten die Frage, ob es sich um die gleichen Nieten wie bei der CS handle...). Am ersten August 2014 erfolgt der Rollout des ersten Business Düsenjets der Pilatus Flugzeugwerkev - der PC 24. Es handelt sich dabei um ein Düsenflugzeug, das auch von unbefestigten Pisten starten kann und von Piloten mit der Privatfllugzeuglizenz gesteuert werden darf. Unser kompetenter Führer, Herr Waldispühl, erlaubte uns, Bilder in den Montagehallen zu machen, mit Ausnahme derjenigen Flugzeuge, die für militärische Zwecke gebaut werden. Diesem Wunsch haben wir natürlich entsprochen. Zum nachfolgenden Bild hat uns der Dichter folgenden treffenden Vers zukommen lassen:
Heinz (wie oben erwähnt, leider abwesend) und Oskar möchte ich im Namen der ganzen Wandergruppe sehr herzlich für die Durchführung dieses interessanten Tages in der Innerschweiz danken Nun, ich verweise gerne noch auf den Link zu den Bildern (oben rechts) sowie auf verschiedene Unterlagen, die interessierte Leser herunterladen können: und wie immer - auch hier ist der Routenbeschrieb zu finden. Andreas |