Verzell Du das em Fährimaa - US$ 2.8 Mia!

Dienstag, 20. Mai 2014

Liebe Kollegen

Wieso ein "Fährimaa" als Einstieg zu unserem Wanderbericht? 

Am heutigen Tag haben wir alle erfahren, dass der CS eine Busse von US$ 2,8 Mia auferlegt wird. Was uns aber als Ehemalige aber erst noch aufregt, ist die Tatsache, dass die Führung keine Verantwortung übernehmen will und sogar meint, sie habe eine saubere Weste.... der geneigte Leser lese doch nochmals den Titel...

Aber nun zur Wanderung. Beim Parkplatz in Rüdlingen trafen sich heute 9 Wandergesellen in froher Erwartung und bei schönstem Sommerwetter. Dies war bereits vor 2 Jahren unser Treffpunkt - aber damals waren die Parkplätze noch gratis.

Nach kurzer Instruktion und Information über die Wanderroute durch Oskar gings los. Dieses Mal wanderten wir auf der rechten Rhein-Seite (immer in Flussrichtung gesehen...!). Die wunderschöne Auenlandschaft hat uns richtig begeistert. Neben den landschaftlichen Schönheiten bemerkten wir auch die neu erstellte Fischtreppe und natürlich auch die von Bibern angeknabberten Bäume...

Die leichte Wanderung führte praktisch immer entlang des Rheinufers. Kurz vor Erreichen der Fährstelle überschritten wir noch die grüne Grenze nach Deutschland. Der Grenzstein aus dem Jahre 1839 zeigt den Verlauf der Landesgrenze zwischen Deutschland und der Schweiz auf - noch mit der Original-Inschrift GB (für Grossherzogtum Baden) und CS (für Canton Schaffhausen). 

Nach einer kurzen Fahrt mit der Fähre und wenigen Schritten durch das malerische Dörfchen Ellikon am Rhein (nicht zu verwechseln mit Ellikon an der Thur!) kehrten wir in der Wirtschaft "Rhygarte" ein und genossen den Apéro. Hier traf auch Heini Weber zur Wandertruppe.

Da im Vorfeld der Wanderung Oski sein Auto in Ellikon parkiert hatte und auch Heini per Auto nach Ellikon fuhr, konnten wir uns zum Spargelhof der Familie Gisler chauffieren lassen. Wir wurden aber gleich informiert, dass zufolge des schlechten Wetters der letzten 2 Wochen die Spargeln nicht die gewohnte Qualität aufweisen. Insbesondere waren sie diesmal dünner und auch weniger aromatisch. Dies tat aber der guten Stimmung keinen Abbruch. 

Nach dem Essen fuhren uns die beiden Chauffeure Heini und Oskar wieder zum Parkplatz in Rüdlingen. Besten Dank, Oskar, für die gute Organisation dieses wiederum sehr schönen Wanderung im Weinland.

Wie immer - auch hier wieder der Routenbeschrieb.

Andreas
20.5.2014