Rigiwanderung August 2009

Rigiwanderung August 2009

Die im Frühjahr 2009 verschobene Wanderung konnten wir nun am 12. August 2009 durchführen. Zu Beginn empfing uns zwar der Nebel, doch im Laufe des Tages besserte sich die Sicht und wir konnten trotzdem einen tollen Ausflug durchführen.

Die Kommentare zu den einzelnen Bildern sind selbstverständlich wortwörtlich und sehr ernst zu nehmen!
Clickt auf ein Foto um ein grösseres Bild zu erhalten und durch die Bilder zu navigieren. Viel Spass!

Wanderer stehen früh auf, damit der Zug nicht verpasst wird... Schnell waren die Plätze bezogen... ...und auch die Rucksäcke verstaut. Davon jedoch später mehr
nun gehts los Die Rigibahn - als Zahnradbahn nach dem System Riggenbach konzipiert - führt uns zur Station Kräbel Gemütlich, mit Rund 15 km/h geht es bergwärts Logischerweise fährt uns die Luftseilbahn davon...(Murphy's Law)
...deshalb ist erst mal "warten" angebracht Nebel erwartet uns auf der Bergstation Kräbel. Der Ruf nach der ersten Beiz erschallt... Wir wollen nach Rigi Kaltbad wandern, geht's jetzt nach links oder nach rechts?? Hat da Jemand etwas von einem gemütlichen Weg gesprochen??
Nun, auch der Wettergott erbarmt sich und lässt den Nebel langsam schwinden Aha, nun wird der Weg besser - Es ist die Trasse der 1875 fertiggestellten schmalspurigen Rigi-Scheidegg-Bahn (RSB) von Rigi-Kaltbad zur Rigi Scheidegg. 1931 wurde diese Bahn stillgelegt und 1942 endgültig abgebrochen. Wer staunt mehr? Die Wanderer oder die Kühe? Hier sind wir in einem Tunnel der ehemaligen Rigi-Scheidegg Bahn
Deutlich ist das Tunnelprofil zu sehen Jetzt geniessen wir einen ersten Blick auf Rigi Kulm. Dahin wollen wir ja auch, aber nicht zu Fuss! Rigi-Kulm Die wackeren Wanderer haben langsam Hunger und Durst. Wieso trägt Oski überhaupt einen so grossen Rucksack...?
... auch der Schluss der Gruppe erreicht den Rastplatz Jetzt ist alles klar... Weisswein, gekühlt in der richtigen Temperatur... ...geniessen wir nach dieser strengen Wanderung... ...während Oski und Heini versuchen, den mitgebrachten "Instant Grill" in Betrieb zu setzen.
Das Objekt hat es in sich - aber trotzdem gelang es... ..mit vereinten Kräften und alten Zeitungen den Instant Grill zu dem zu bewegen, was er eigentlich tun sollte, nämlich raschmöglichst die von Oski mitgebrachten Würste heiss zu machen Während wir am Essen waren, fuhr ein leeres Pferdefuhrwerk vorbei. Dies ist ein weiterer Beweis, dass wir tatsächlich gewandert sind! Auf dem Felsenweg wird uns der Blick auf den Vierwaldstättersee noch immer verwehrt - Nebel...
Aufgepasst...Hans möchte hiermit Euch allen aufzeigen, dass er an der Spitze der Gruppe marschiert ist. Wie lange er an der Spitze war, ist nur Hans und dem Fotografen bekannt... Wieso ist Oski jetz am Schluss? - Der Rucksack ist doch leer In Rigi-Kaltbad erreichen wir in letzter Minute den Zug, der uns nach Rigi-Kulm führt Erschöpfte Wanderer im Zug...
...wohl wissend, dass es auf jedem Gipfel, der durch eine Bahn erschlossen wird, eine Beiz hat! Mit Getöse und Pfeifen kündigt sich auch der Dampfzug an Es ist die Dampflok Nr. 7 mit Stehkessel aus dem Jahre 1873, die diesen Sommer anlässlich des 50 Jahr Jubiläums des Verkehrshauses der Schweiz wieder auf ihrer Stammstrecke tätig ist. Handwerkliche Kunst von 1873 bringen das Dampfross ins Ziel
Nach dem steilen Aufstieg geniesst nicht nur die Lok die verdiente Ruhepause, sondern... ...auch die Wandergruppe geniesst die rund einstündige Pause Sendemast auf der Rigi Blick auf den Zugersee
Walchwil am Zugersee Eine letzte Pause vor der Rückfahrt nach Art Golda ...und zum Beweis, dass auch der Fotograf nicht nur hinter der Kamera stand...

Galerie erstellt mit HomeGallery 1.5.0